Schöne, warmbraune Naturholzmöbel sind der Renner auf deutschen Terrassen. Mit der Zeit verliert sich dieser edle Farbton aber und wechselt in ein ungeliebtes, leicht schmutziges Grau. Mit den den richtigen Mitteln kommt der alte Farbton aber zurück.

Möbel reinigen:
1. Mit einer nicht zu harten Bürste wird der lose Schmutz vom Holz gebürstet.

2. Der Holzreiniger wird mit einem Pinsel satt aufgetragen. Der Pinsel muss eine Kunststoffzwinge haben, da Metalll von der Säure des Reinigers angegriffen werden würde.

3. Mit einem weichen Schleifvlies wird die Oberfläche abgerieben.

4. Danach wird das Möbel gründlich mit Wasser gereinigt.

5. Das Reinigen mit einem säurehaltigen Mittel nimmt den Holzmöbeln oberflächlich ihre Widerstandskraft gegen Umwelteinflüsse. Um die Oberfläche wieder wasserfest und schmutzresistent zu machen, wird sie mit einem speziellen Holzöl behandelt. Wenn das Holz nicht ganz makellos ist oder es gegen die ausbleichende UV-Strahlung der Sonne geschützt werden soll, nimmt man ein pigmentiertes Öl. Es enthält Farb- stoffe, die das Holz zusätzlich schützen. Tipp: Der Farbton sollte der Holzart entsprechen. Das recht dünnflüssige Öl lässt sich mit einem weichen Pinsel, z.B. einem Lasurpinsel, sehr gut aufstreichen. Das Öl satt auftragen und gut verstreichen, es dürfen keine „Pfützen“ stehen bleiben – sie kleben nachher. Am besten direkt nach dem Streichen mit einem weichen Lappen nachwischen.